- Behütung
- Be|hü|tung, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Behütung der Grundstücke — Behütung der Grundstücke, s. Hutungsgerechtigkeit … Pierer's Universal-Lexikon
Behütung — Be|hü|tung, die; : das Behüten … Universal-Lexikon
Hut — Mütze; Cap; Haube; Kappe * * * Hut [hu:t], der; [e]s, Hüte [ hy:tə]: aus einem festeren Material bestehende Kopfbedeckung, die meist mit einer Krempe versehen ist: den Hut abnehmen, aufsetzen. Syn.: ↑ Deckel (ugs. scherzh.), ↑ Kopfbedeckung … Universal-Lexikon
Hut — 1Hut: Die westgerm. Benennung der Kopfbedeckung mhd., ahd. huot, mnd. hōt, niederl. hoed »Hut«, engl. hood »Haube, Kapuze« steht im Ablaut zu der anders gebildeten Sippe von schwed. hatt, engl. hat »Hut« und gehört zu der germ. Wortgruppe von 2↑ … Das Herkunftswörterbuch
hüten — 2Hut: Das westgerm. Substantiv mhd. huote »Bewachung, Behütung, Obhut, Fürsorge; Wache; Wächter; Nachhut; Distrikt eines Försters oder Waldaufsehers; Nachstellung; Hinterhalt, Lauer«, ahd. huota »Vorsorge, Bewachung, Behütung, Obhut«, mnd. hōde… … Das Herkunftswörterbuch
Hüter — 2Hut: Das westgerm. Substantiv mhd. huote »Bewachung, Behütung, Obhut, Fürsorge; Wache; Wächter; Nachhut; Distrikt eines Försters oder Waldaufsehers; Nachstellung; Hinterhalt, Lauer«, ahd. huota »Vorsorge, Bewachung, Behütung, Obhut«, mnd. hōde… … Das Herkunftswörterbuch
Anfallsleiden — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia
Astatischer Anfall — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia
Ayat al-Kursi — Der Thronvers (arab.: آية الكرسي; tl.: āyat al kursī) ist ein bekannter Vers (255) aus der 2. Sure (arab.: البقرة, tl.: al Baqara) des Koran, benannt nach dem darin erwähnten Thron Gottes. Er dürfte wie der größte Teil der 2. Sure ca. im Jahre… … Deutsch Wikipedia
Corneliuskrankheit — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia